Foto: Marita Münster

Wir sind...

...ein Gesangverein, bestehend aus einem Männerchor mit aktiven Sängern und weiteren passiven Mitgliedern, die uns dankenswerterweise unterstützen. Unser Chor besteht aus den vier Stimmen 1. Tenor, 2. Tenor, 1. Bass und 2. Bass besetzt mit jeweils 7 bis 10 Sängern. Vereinzelt haben auch unsere Solisten die Möglichkeit, ihre Stimmen glänzen zu lassen.
Unser Chorleiter, Ralf W. Münster spornt uns mit seiner Erfahrung und Professionalität jedes Mal aufs Neue an, besser zu werden.

Unser Verein...

...besteht aus insgesamt 63 Mitgliedern wobei auf unseren Chor 32 aktive Sänger im Alter von 29 bis 87 Jahren entfallen. Unser Altersdurchschnitt beträgt knapp 60 Jahre. Zehn unserer Sänger haben das 50. Lebensjahr noch nicht erreicht und 7 Sänger sind sogar 40 Jahre oder jünger. Besonders stolz sind wir auf unsere 8 Ehrenmitglieder mit mehr als 40 Jahren aktiver Sängerschaft. Besonders hervorzuheben ist unser Ehrenvorsitzender Richard Delling (87), welcher unseren Verein knapp 38 Jahre geleitet hat und seit 1956 bis zum heutigen Tag aktiv bei uns singt. 

Wir veranstalten...

...Liederabende, beteiligen uns an Liederabenden befreundeter Vereine und umrahmen verschiedene Anlässe. 
In unserem umfangreichen Repertoire finden sich allerlei Volkslieder, Schlager aber auch aktuelles Liedgut und Evergreens.
Natürlich kommt bei uns auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Gemeinsam veranstalten wir Grillabende, unternehmen Ausflüge und treffen uns zu unserem Stammtisch wenn gerade mal keine Singstunden stattfinden.

Wo findest du uns?

Derzeit proben wir in einem der Feuerwehrhäuser in unseren Ortsteilen Sendelbach, Kruppach oder Engelthal. Dabei wechseln wir monatlich hin und her. Wo wir aktuell proben siehst du hier.

Wann proben wir?

Wir proben immer donnerstags ab 20:00 Uhr für zwei Stunden mit einer viertelstündigen Pause. Im Anschluß bleiben einige von uns um sich in Geselligkeit untereinander auszutauschen.

Du möchtest mitmachen?

Darüber würden wir uns sehr freuen. Du bist jederzeit herzlich eingeladen bei uns mitzusingen, zu schnuppern oder uns als Fördermitglied zu unterstützen. Sprich uns einfach an oder nimm hier Kontakt mit uns auf.

Chronik

Alles begann am 12. Dezember 1862 im Gasthof Rupprecht (ehem. Gasthof Grüner Baum) in Engelthal.
 
"Im Dezember 1862 versammelte sich in der Gastwirtschaft Rupprecht (heute Gasthof
Koch) eine kleine Gruppe Männer, um einen Verein zur Pflege des Liedes und des
Gesanges ins Leben zu rufen. Er erhielt den Namen „Gesangverein Liederkranz Engelthal".
Laut Protokoll  wurde Chirurg Peter Lindner
1. Vorstand. Das Amt des „Gesangsdirektors" übernahm Hilfslehrer Helmreich. Die
Finanzen des Vereins verwaltete Maurermeister Wenning. Dazu kamen noch die drei
Ausschussmitglieder Peter Leibold, Johann Heinrich Liebel und Leonhardt Simon. In
der Bevölkerung fand dieser Verein großen Anklang, so dass regelmäßig der Gesang
geübt und gepflegt werden konnte."

Unsere Geschichte ist bis in das Jahr 2012 schriftlich festgehalten. Diese Niederschrift entstand im Rahmen unseres 150 jährigen Jubiläums im Jahr 2012. Eine Kopie davon kannst du hier anschauen.

Unsere Heimat

... ist Engelthal, ein ehemaliges Klosterdorf im schönen Hammerbachtal inmitten der Frankenalb. Engelthal liegt östlich von Nürnberg. Erstmalig Erwähnung findet unser Ort um das Jahr 1060.

Unser Sängerkreis

Wir sind organisiert im Sängerkreis Hersbruck. Dieser erstreckt sich über das Gebiet des Landkreis Nürnberger Land, sowie Teile der Landkreise Amberg-Sulzbach, Forchheim, Bayreuth und einen Teil der Stadt Nürnberg.

Der Fränkische Sängerbund

Unser Sängerkreis ist Teil des Chorverbandes Fränkischer Sängerbund mit Sitz in Coburg. Dieser organisiert alle Chöre in Franken und der nördlichen Oberpfalz. Der FSB besteht aus über 1.400 Chören und Instrumentalgruppen